Ideale und der Druck den man sich selber macht

white notes beside a pencil on brown wooden surface
Photo by Tirachard Kumtanom on Pexels.com

Ich habe oft das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen für meine Entscheidungen. Es ist als ob die Gesellschaft einen nicht nur ein bestimmtes aussehen aufzwingen will, sondern auch eine gewisse Lebensweise. Die Inspiration zu den heutigen Post habe ich von mias-anker, eine andere Bloggerin.

Ich habe kein top aussehen, ich bin klein und ich bin dick. Das passt gar nicht nicht in das bestehende Ideal. Aber die ideale und Anforderungen hören nicht beim aussehen auf.

Ich habe neulich mein schwedisches Fernstudium geschmissen. Es ging einfach nicht Vollzeitstudium mit den Vollzeitjobb zu verbinden und trotzdem Zeit für den Partner zu haben. Ich weiß nicht wie manch andere das schaffen oder warum gesagt wird Studium ist wichtiger, der Partner kann warten. Oder warum gesagt wird Examen unbedingt vor ein Kind da ist oder bevor eins gebastelt wird.

Es fühlt sich so an, als wenn man mit etwas angefangen hat dann muss man es durchziehen, auch wenn man daran kaputt geht.

Seit Semesterbeginn Anfang September dachte ich mir das wird alles nichts. Wenn ich es angesprochen habe kam die Reaktion das wird schon. Du kannst das. Gib nicht auf. Es sollte aufmunternd sein, aber dadurch habe ich mich nur schlecht gefühlt, weil es ist nichts geworden.

Ich habe mich nun dafür entschieden vorerst nicht weiter zu studieren. Ich habe ja meine Ausbildung und meinen sicheren Job. Ich habe mich für meinen Freund entschieden. Dafür Zeit mit ihm zu haben und kompatibler zu werden. Daran sollte nichts falsch sein…aber trotzdem fühlt es sich an als ob ich nicht genüge weil ich nicht alles unter einem Hut bekomme.

Vielleicht bereue ich irgendwann die Entscheidung. Aber ich hätte es auch bereut nicht Zeit in die Beziehung zu investieren, gerade jetzt wo ich mich trotz so langer Beziehung wie frisch verliebt fühle.

Dann doch lieber Sex als pauken und Seminare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..